Stellungnahme des fmc zu den Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 2, insbesondere die Netzwerke zur koordinierten Versorgung
Stellungnahme des fmc zu den Netzwerken zur koordinierten Versorgung.
BMC/fmc Studienreise nach Paris, Frankreich
BMC/fmc Studienreise nach Paris, Frankreich | 19.09.-21.09.2024
fmc-Dialog mit der Gesundheitspolitik
Am Gesundheitspolitischen Anlass wurden die «Netzwerke zur koordinierten Versorgung (NKV)» vorgestellt und die grundsätzlichen Möglichkeiten zur «Förderung der koordinierten Versorgung» diskutiert.
Qualität steigern und Kosten senken dank Ärztenetzen
Kosten und Qualität. Immer wiederkehrender Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen im Schweizer Gesundheitswesen.
EFAS und die Integrierte Versorgung – Zukunft beginnt
Eine zentrale Aufgabe bei der Umsetzung der einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen ist es, die Potenziale von EFAS zu nutzen, um die Integrierte Versorgung zu fördern.
Stellungnahme des fmc zur Revision des HMG – eRezept, Medikationsplan und Medikationsabgleich
Stellungnahme des fmc zur Revision des HMG – eRezept, Medikationsplan und Medikationsabgleich
Integrierte Versorgungsmodelle mit dem Viktor-Award ausgezeichnet
Jedes Jahr werden Persönlichkeiten und Organisationen des schweizerischen Gesundheitswesens, die herausragende oder besonders innovative Leistungen erbracht haben, mit dem Viktor-Award ausgezeichnet.
Die Integrierte Versorgung muss weiterentwickelt werden
Die Integrierte Versorgung hat zum Ziel, dass alle Akteurinnen und Akteure dem Patientenpfad entlang koordiniert und vernetzt arbeiten.
Online Learning: Certificate in Integrated Care
The Certificate in Integrated Care has been designed using IFIC’s 9 Pillars of Integrated Care as a module based course of online learning.
Integration braucht Transformation
Symposium 2024 | Integration braucht Transformation | 11. Juni 2025 im Eventforum in Bern