Gesundheitsorganisationen spielen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Bevölkerung im Umgang mit ihrer Gesundheit und Krankheit. Über systematische Massnahmen, Strategien, Prozesse und Rahmenbedingungen der Organisationsentwicklung, im Qualitätsmanagement, in der Nutzer-/Patientenzentrierung sowie der Weiterbildung der Mitarbeitenden können sie die Gesundheitskompetenz der Menschen stärken. Trotz des grossen Potenzials ist die nachhaltige Verankerung der sogenannten organisationalen Gesundheitskompetenz in der Praxisalltag bisher schwierig. In diesem Webinar diskutieren wir, wie dies in der Schweiz zukünftig gelingen kann.
Expertinnen und Experten
- Saskia De Gani, Leitung Zentrum für Gesundheitskompetenz, Careum
- Robin Rieser, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der FMH und Vertreter von PEPra (Prävention mit Evidenz in der Praxis)
- Joel Lehmann, Geschäftsführer EQUAM (Externe Qualitätsförderung in der ambulanten Medizin)
Das Webinar wurde aufgezeichnet und steht Ihnen hier zur Verfügung.
Die Präsentationen der Expertinnen und Experten finden Sie hier:
Was wir bisher zur Förderung der Gesundheitskompetenz unternommen haben:
- 2023: Workshop am fmc Symposium zum Thema: Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsfachpersonen und Patient:innen: eine Partnerschaft, die gewisse Kompetenzen benötigt/erfordert
- 2022: fmc Webinar zum Projekt Selbstcheck gesundheitskompetente Organisation, welches von Gesundheitsförderung Schweiz gefördert wurde