Denkstoff Nr. 6: Besseres Zusammenwirken des Gesundheits- und Sozialsystems
Der fmc-Denkstoff Nr. 6 beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie das Gesundheits- und Sozialsystem besser zusammenwirken können.
Denkstoff Nr. 5: Vernetzte Grundversorgung: Trendszenarien 2028
Der fmc-Denkstoff Nr. 6 beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie das Gesundheits- und Sozialsystem besser zusammenwirken können.
Denkstoff Nr. 4: Bund, Kantone und Gemeinden in der Integrierten Versorgung: Rollenszenarien 2026
Der fmc-Denkstoff Nr. 4 beschreibt mögliche Massnahmen, mit denen Bund, Kantone und Gemeinden die bessere Vernetzung und Koordination der Versorgung beleben könnten.
Denkstoff Nr. 3: Performance-orientierte Vergütungsmodelle 2025
Der fmc-Denkstoff Nr. 3 benennt die Probleme der heutigen Vergütungssysteme und weshalb sie die Integration behindern und damit die gesamte Versorgung beeinträchtigen.
Denkstoff Nr. 2: Patientenbilder 2024
Der fmc-Denkstoff Nr. 2 nimmt die Verschiedenartigkeit von Patientinnen und Patienten auf. Wir beschreiben an vier Beispielen, wie Patientinnen und Patienten mit ihren Diagnosen und Beschwerden in Zukunft umgehen könnten.
Denkstoff Nr. 1: Trendszenarien Integrierte Versorgung Schweiz
fmc-Denkstoff Nr. 1 skizziert drei Trendszenarien zur Entwicklung der Integrierten Versorgung in der Schweiz (Land, urbane Region, Grossstadt).