A toolkit on how to implement social prescribing

The toolkit outlines the steps required to introduce a social prescribing scheme and includes sample materials, which can be adapted to the local context.
Das Chronic Care Model zur besseren Versorgung kardiovaskulärer und chronisch kranker Patientinnen und Patienten

Das Chronic Care Model (CCM) ist ein evidenzbasiertes Konzept zur Versorgung chronisch kranker Patientinnen und Patienten.
Health 2040 Aktionsplan

Zukunftsfähige ambulante Grundversorgung
in der Schweiz.
Social Prescribing – wenn Ärzt:innen ihren Patient:innen gegen Einsamkeit soziale Aktivitäten verschreiben

Social Prescribing – wenn Ärzt:innen ihren Patient:innen gegen Einsamkeit soziale Aktivitäten verschreiben
Care-(CArdiovascularR prEvention) Score – ein Instrument zur Erfassung der Versorgungsqualität

CARE-(CArdiovasculaR prEvention) Score – ein Instrument zur Erfassung der Versorgungsqualität von kardiovaskulären Risikopatient/-innen in der Hausarztpraxis
Brücken bauen in der Patientenbegleitung

Das SWICA Care Management hat in Zusammenarbeit mit einer grösseren Physiotherapiepraxis ein ambulantes Reha-Programm bei Schmerzen am Bewegungsapparat entwickelt. Das Konzept umfasst eine engere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren wie Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, den Arbeitgebern und Sozialversicherungen.
Obsan Bulletin 03/2024: Angebotsstrukturen in der psychiatrischen Versorgung

Das Bulletin beschreibt die regionalen Unterschiede im Mix der psychiatrischen Versorgung.
Immer mehr komplexe Fälle für die Spitex

Seit Langem hört und liest man des Öfteren, dass die Komplexität der Fälle der Spitex zunimmt, unter anderem wegen der Ambulantisierung.
Versorgung von kardiovaskulären Erkrankungen in der Schweiz: Aktuelle Herausforderungen und Potenzial neuer Handlungsoptionen

Prof. Thomas Rosemann, Leiter des Institutes für Hausarztmedizin an der Universität Zürich, hat eine Ist-Stand Erhebung über die aktuelle Versorgungssituation durchgeführt, welche ein erhebliches Verbesserungspotential bei allen CVD-Risikofaktoren aufgezeigt hat.
Qualität steigern und Kosten senken dank Ärztenetzen

Kosten und Qualität. Immer wiederkehrender Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen im Schweizer Gesundheitswesen.