Sorgende Gemeinschaften – wie entstehen sie, was können sie
Sorgende Gemeinschaften – wie entstehen sie, was können sie?
Denkstoff Nr. 6: Besseres Zusammenwirken des Gesundheits- und Sozialsystems
Der fmc-Denkstoff Nr. 6 beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie das Gesundheits- und Sozialsystem besser zusammenwirken können.
Abschlussbericht des Forschungsprojektes: Soziale Arbeit in der Arztpraxis
Aufgrund der vorliegenden Datenlage muss die Soziale Arbeit in der Arztpraxis als vielversprechendes Modell einer patientennahen und effizienten Grundversorgung betrachtet werden.
Gute Betreuung im Alter: Was sie kostet und wie sie finanziert werden kann
In der Schweiz sind 620’000 ältere Menschen auf Betreuung angewiesen, doch nicht alle können sich diese leisten. Gute Betreuung hat gleichzeitig präventive Wirkung, ermöglicht älteren Menschen länger ein selbstständiges Leben und erleichtert den Angehörigen die Vereinbarkeit von Betreuung und Beruf.
Warum Soziale Arbeit und Gesundheitsversorgung stärker zusammenarbeiten müssen
«Armut verursacht Krankheit, Krankheit verursacht Armut». Im Gespräch wird erläutert, wie die soziale Lage/Ungleichheit die Gesundheit und Krankheit beeinflusst.
Gute Betreuung im Alter für alle
Die Betreuung von älteren unterstützungsbedürftigen Personen ist ein wichtiges Zukunftsthema. Heute wird die Betreuung vielfach durch die Angehörigen sichergestellt. Aber was geschieht, wenn wie Schätzungen zeigen, in den nächsten 10 bis 20 Jahren für mehr als Hunderttausend Betreuungsbedürftige keine Familienangehörige mehr zur Verfügung stehen?
SAGES: soziale Arbeit im Gesundheitswesen generell und in Zeiten von Corona
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen – welche Rolle und Aufgaben besitzt die klinische Sozialarbeit im Gesundheitswesen?