Das fragmentierte Gesundheitssystem der Schweiz spiegelt die föderale Struktur und die Mischung aus Kulturen und Sprachen wider. Obwohl Schweizerinnen und Schweizer eine höhere Lebenserwartung als die meisten Nachbarn haben, steht das Schweizer Gesundheitssystem vor ähnlichen Herausforderungen, welche eine stärkere Integrierte Versorgung erfordern.
Der Artikel soll einen Einblick in die Besonderheiten und jüngsten Entwicklungen des Schweizerischen Gesundheitssystems geben und aufzeigen, wie diese die Entwicklung und Umsetzung der Integrierten Versorgung in der Schweiz beeinflusst haben könnten.
Fazit: Das Schweizerische Gesundheitswesen wird sich in Zukunft wahrscheinlich zwischen lokalen Integrierten Versorgungsinitiativen und einer zentralen, föderalen Unterstützung von Integrierten Versorgungsinitiativen bewegen. Dies wird das Spiegelbild eines Schweizerischen Weges in einer Welt sein, in der es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, ob zentralisierte oder dezentralisierte Initiativen bei der Entwicklung von Integrierter Versorgung erfolgreicher sind.