Die Qualität der medizinischen Versorgung in der Schweiz soll verbessert werden. Gleichzeitig werden politische Massnahmen zur Kostendämpfung umgesetzt. Seitens der Leistungserbringer und Krankenversicherer gibt es jedoch alternative Lösungsansätze, die nachweislich zu einer höheren Versorgungsqualität und tieferen Kosten führen.
Der nachfolgende Text ist ein Auszug der Schweizerischen Ärztezeitung | 2023: 104 (27-28) 36-38
Kosten und Qualität. Immer wiederkehrender Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen im Schweizer Gesundheitswesen. Lautstark wird politisch gefordert, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern. Kritisiert wird vor allem die mangelnde Transparenz über die Qualität. Um die Kostenentwicklung in den Griff zu bekommen, ist ein schieres Wettbieten von unterschiedlichen parlamentarischen Initiativen und bundesrätlichen Vorschlägen wie das Massnahmenpaket 2 sowie das Qualitätsgesetz (revidierter Artikel 58 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung KVG) entstanden, aktuell ergänzt durch die Annahme des indirekten Gegenvorschlages zur Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei.