Care-(CArdiovascularR prEvention) Score – ein Instrument zur Erfassung der Versorgungsqualität
CARE-(CArdiovasculaR prEvention) Score – ein Instrument zur Erfassung der Versorgungsqualität von kardiovaskulären Risikopatient/-innen in der Hausarztpraxis
Brücken bauen in der Patientenbegleitung
Das SWICA Care Management hat in Zusammenarbeit mit einer grösseren Physiotherapiepraxis ein ambulantes Reha-Programm bei Schmerzen am Bewegungsapparat entwickelt. Das Konzept umfasst eine engere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren wie Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, den Arbeitgebern und Sozialversicherungen.
Obsan Bulletin 03/2024: Angebotsstrukturen in der psychiatrischen Versorgung
Das Bulletin beschreibt die regionalen Unterschiede im Mix der psychiatrischen Versorgung.
Immer mehr komplexe Fälle für die Spitex
Seit Langem hört und liest man des Öfteren, dass die Komplexität der Fälle der Spitex zunimmt, unter anderem wegen der Ambulantisierung.
Versorgung von kardiovaskulären Erkrankungen in der Schweiz: Aktuelle Herausforderungen und Potenzial neuer Handlungsoptionen
Prof. Thomas Rosemann, Leiter des Institutes für Hausarztmedizin an der Universität Zürich, hat eine Ist-Stand Erhebung über die aktuelle Versorgungssituation durchgeführt, welche ein erhebliches Verbesserungspotential bei allen CVD-Risikofaktoren aufgezeigt hat.
Qualität steigern und Kosten senken dank Ärztenetzen
Kosten und Qualität. Immer wiederkehrender Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen im Schweizer Gesundheitswesen.
Artikel: EFAS und die Integrierte Versorgung – Zukunft beginnt
Eine zentrale Aufgabe bei der Umsetzung der einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen ist es, die Potenziale von EFAS zu nutzen, um die Integrierte Versorgung zu fördern.
Vernetze Gesundheit im Unterengadin: Spital, Spitex, Pflegeheim – alles aus einer Hand
Im Unterengadin ist etwas entstanden, was für das ganze Gesundheitswesen Pioniercharakter hat: Die wichtigsten medizinischen Dienstleister haben sich alle in einem Gesundheitszentrum zusammengeschlossen. Eine neue Studie der HSG zeigt die positiven Effekte einer integrierten Gesundheitsversorgung für die Schweiz.
Die Integrierte Versorgung muss weiterentwickelt werden
Die Integrierte Versorgung hat zum Ziel, dass alle Akteurinnen und Akteure dem Patientenpfad entlang koordiniert und vernetzt arbeiten.
Artikel integrierte Versorgung: Die Umsetzung möglich machen
Die integrierte Versorgung ist in der Schweiz noch nicht so etabliert wie man meint. Es braucht noch einmal einen Schub Pionierarbeit.